By using this website, you agree to the use of cookies on the platform. You can object to the use of cookies at any time. ShareYourSpace also stores personal data in accordance with our privacy policy. You can object to the use of personal data storage at any time.

New Work, hybride Arbeitsplatzmodelle, Neuplanung von Officelayouts: Ob multinationaler Konzern, mittelständisch oder regionaler Kleinbetrieb – es gibt derzeit kaum ein Unternehmen, das sich nicht mit der Frage auseinandersetzen muss, wie seine zukünftige Bürostrategie aussehen soll.

Digitalisierung und die weltweite COVID-19 Pandemie sind die zwei Treiber, die die Art und Weise, wie wir arbeiten und Büros nutzen, in erheblichem, final noch nicht ermessbarem Ausmaß verändern. Beide Treiber wirken zeitgleich und einzeln, wobei Corona die Digitalisierung der Arbeitswelt beschleunigt. Betroffen sind alle, die mit der Planung, Realisierung, Bereitstellung und Nutzung von Officewelten und Workspaces zu tun haben. Überall geht es immer auch um New Work.

Coworking literally means “working side by side”. With coworking, people work - on their own mission or in their function for a company or enterprise - at the same time in the immediate vicinity in one and the same space. The counterpart to this: the exclusive use of an area, i.e. without third parties.

Welche Folgen hat Work from Home für Mitarbeiter, Unternehmen oder die öffentliche Hand?
Dieser Fragestellung haben sich Wissenschaftler vom Forschungscenter Betriebliche Immobilienwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt in der aktuellen Studie „Homeoffice im Interessenkonflikt“ gewidmet.

Gastbeitrag unseres CEO Dr. Tobias Wagner in der ImmobilienZeitung vom 04.06.2020.

Die Corona-Krise hat den Trend zum mobilen Arbeiten verstärkt. Neuen Berechnungen zufolge dürften in den nächsten Jahren bis zu fünf Millionen Angestellte ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegen.