Magazin
Geschichten und Tipps zu Office Sharing, Nachhaltigkeit, New Work und vielem mehr
Checkliste für die Erstellung eines Inserats

Sie haben Büroflächen, die Sie über unsere Plattform vermieten möchten? In dieser Checkliste finden Sie hilfreiche Tipps zur Erstellung Ihres Inserats. Unsere Spaceguides betreuen Sie persönlich dabei. 

In a Nutshell:
1. Finden Sie einen aussagekräftigen Titel für Ihren Workspace
2. Fügen Sie eine detaillierte, jedoch nicht zu ausschweifende Beschreibung hinzu
3. Geben Sie eine Kontaktperson an
...

FAQs für Workspace-Provider

Sie wissen nicht, wie Sie Workspace-Provider werden können und haben offene Fragen? 
Wir beantworten die häufigsten und relevantesten Fragen, die für Provider auf unserer Plattform interessant sind:
1.    Wie kann ich einen Workspace einstellen? 
Um Ihren Meetingraum, Ihr Büro oder Ihren freien Schreibtisch bei uns einstellen zu können, müssen Sie sich zunächst ...

Das Büro als nachhaltiger Ort

Was hat 4G mit dem ‚Green Office‘ zu tun?

Ob in Zeitungen, Sozialen Netzwerken oder auf der Straße: Nachhaltigkeit ist nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Unternehmen beziehen und vertreiben nachhaltige Produkte, InfluencerInnen geben Tipps für selbstgemachtes Waschmittel und den Zero-Waste-Lifestyle, nachhaltiges Baumaterial und Energiekonzepte werden bei Neubauobjekten relevanter.

Fakt ist: Ein umweltbewusster Lebensstil wird nicht länger ausschließlich in den eigenen vier Wänden gelebt. Trotz Homeoffice-Möglichkeiten sind viele Strukturen erhalten geblieben und das Büro bleibt Alltag vieler Arbeitgeber- und -nehmerInnen. Dort verbringen wir mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von rund 35 Stunden den Großteil des Tages.

Die besten Pflanzen für dein Büro

Nicht selten erfolgt aus Langeweile ein Pflanzenkauf, der zwei Wochen später dazu führt, dass eine weitere Pflanze ihr Ende in vertrocknetem Zustand am Fensterbrett finden muss. 

Wer sich etwas Erfrischung im Büro wünscht, aber einen schwarzen Daumen hat, dem sei gesagt: Auch du findest die richtige Pflanze für dich. Und mit etwas Pflege wird sie deinen Schreibtisch langfristig verschönern.

4 Tipps für Konzentriertes Arbeiten

"Konzentration auf der Arbeit ist das A und O!" Doch leider gelingt uns das nicht immer.

Mit welchen Mitteln können wir das konzentrierte Arbeiten steigern?

Plädoyer für FlexOffice und den Third Workspace als Alternative zu Headoffice und Homeoffice

New Work, hybride Arbeitsplatzmodelle, Neuplanung von Officelayouts: Ob multinationaler Konzern, mittelständisch oder regionaler Kleinbetrieb – es gibt derzeit kaum ein Unternehmen, das sich nicht mit der Frage auseinandersetzen muss, wie seine zukünftige Bürostrategie aussehen soll.

New Work after Corona: Hybrid, Flex, Sharing

Digitalisierung und die weltweite COVID-19 Pandemie sind die zwei Treiber, die die Art und Weise, wie wir arbeiten und Büros nutzen, in erheblichem, final noch nicht ermessbarem Ausmaß verändern. Beide Treiber wirken zeitgleich und einzeln, wobei Corona die Digitalisierung der Arbeitswelt beschleunigt. Betroffen sind alle, die mit der Planung, Realisierung, Bereitstellung und Nutzung von Officewelten und Workspaces zu tun haben. Überall geht es immer auch um New Work.

Tipps für einen guten Gastgeber

Unlängst haben wir euch in unserem Blog aufgezeigt, was das Miteinander in einem Coworking-Space erfolgreich macht. Nun sind die Anbieter von Workspaces - ob Schreibtischarbeitsplätze, Meetingräume oder Büros - an der Reihe. Wir geben euch Tipps, wie ihr die beste Version eines Gastgebers sein könnt.

Team Time im T-Haus – Dein Purpose Project
Was ist Coworking und wozu dient es?

Coworking bedeutet wörtlich übersetzt „nebeneinander arbeiten“. Beim Coworking arbeiten also Menschen – in eigener Mission oder in ihrer Funktion für eine Firma, eine Unternehmung – zeitgleich in unmittelbarer Nachbarschaft in ein und derselben Fläche. Das Gegenstück dazu: die exklusive Nutzung einer Fläche, also ohne Dritte.

Live Chat